Datenschutzerklärung für die Karriereseite 
von Lebenshilfe Minden e.V.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei Lebenshilfe Minden e.V.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses über diese Karriereseite verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Karriereseite ist 
Lebenshilfe Minden e.V., 
Alte Sandtrift 4, 32425 Minden (nachfolgend „Lebenshilfe Minden e.V.“ oder „Arbeitgeber“). Lebenshilfe Minden e.V. ist die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.

Die Niemeyer Digital GmbH (Am Stadtholz 24-26, 33609 Bielefeld) unterstützt Lebenshilfe Minden e.V. als Vermittler und Dienstleister bei der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (z. B. Bereitstellung des Karriereseite). Niemeyer Digital handelt dabei im Auftrag und nach Weisung von Lebenshilfe Minden e.V. und wurde entsprechend als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet.

2. Erhobene personenbezogene Daten

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses über den Karriereseite werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben:
- Kontaktdaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Adressdaten: Postleitzahl und Wohnort
- Bewerbungsinformationen: Angaben zu Ihrer Qualifikation und Ihrem Werdegang (z. B. Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse) sowie weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung mitteilen (z. B. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

Gegebenenfalls werden zusätzlich weitere bewerbungsrelevante Daten erhoben, sofern Sie diese freiwillig angeben. Wir beschränken die Datenerhebung auf das für die Bewerbung notwendige Maß.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Durchführung des Bewerbungsverfahrens: Prüfung Ihrer Bewerbung und Qualifikationen, Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung für Interviews oder Rückfragen sowie Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
- Talentpool (bei Einwilligung): Sofern Sie hierin einwilligen, Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten in unserem Talentpool, um Sie bei zukünftigen passenden Stellenangeboten berücksichtigen und erneut kontaktieren zu können.
- Administration der Karriereseite: Technische Bereitstellung und Verbesserung des Bewerbungsprozesses (z. B. Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Nutzerfreundlichkeit und Erfolgskontrolle der Karriereseite). Hierbei können anonymisierte Nutzungsdaten zur Optimierung unseres Angebots ausgewertet werden.

Ablauf: Ihre Bewerbungsdaten werden über das Online-Formular erfasst und an uns (Niemeyer Digital) übermittelt. Von dort aus leiten wir Ihre Bewerbung automatisiert an den entsprechenden Arbeitgeber weiter, den die Stelle ausgeschrieben hat. Dies erfolgt in der Regel per E-Mail direkt an die zuständigen Ansprechpartner des Partners und parallel in unsere interne Bewerberübersicht, damit wir den Prozess im Blick behalten und den Arbeitgeber bei der Bearbeitung unterstützen können. Für die technische Übermittlung der Daten setzen wir u.a. den Dienst Zapier ein (siehe dazu den Abschnitt "Weitergabe von Daten und Dienstleister"). Zapier fungiert hier als Vermittler, der die von Ihnen eingegebenen Bewerbungsdaten automatisiert vom Bewerbungsformular an die E-Mail-Systeme bzw. Datenbanken des Arbeitgebers übertragen. Eine dauerhafte Speicherung Ihrer Daten findet bei Zapier nicht statt.

Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke (etwa Werbezwecke) verwendet, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine solche Nutzung eingewilligt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Je nach Zweck gelten folgende Rechtsgrundlagen:

- Bewerbungsverfahren: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – die Verarbeitung ist für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Bewerbungsprozess). Zudem findet § 26 BDSG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses) Anwendung, da es sich um ein Bewerbungsverfahren handelt.
- Talentpool (freiwillige Einwilligung): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir Ihre Bewerbung auch nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens speichern, um Sie für zukünftige Stellen zu berücksichtigen, beruht die weitere Speicherung auf Ihrer Einwilligung. Hinweis: Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Analyse & Tracking (bei Einwilligung): Soweit wir optionale Cookies oder Tracking-Technologien (wie z. B. den Meta/Facebook-Pixel) einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen de Seite oder durch Mitteilung an uns widerrufen.

5. Talentpool (Aufnahme für zukünftige Stellen)

Im Rahmen des Bewerbungsformulars haben Sie möglicherweise die Option, einer Aufnahme in unseren Talentpool zuzustimmen. Wenn Sie diese freiwillige Einwilligung erteilen, behalten wir (Niemeyer Digital) Ihre Bewerbungsdaten über das konkrete Bewerbungsverfahren hinaus, um Sie bei künftigen passenden Stellenangeboten berücksichtigen zu können. Dies kann sowohl Stellen beim ursprünglichen Arbeitgeber als auch bei anderen mit uns kooperierenden Unternehmen betreffen, sofern Ihre Profildaten passen und Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Talentpool erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und nicht Voraussetzung für die aktuelle Bewerbung.

- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten im Talentpool jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie sich formlos an uns wenden über das folgende Formular: HIER KLICKEN. Nach einem Widerruf werden wir Ihre Talentpool-Daten umgehend aus unseren Systemen entfernen und nicht mehr für zukünftige Stellenberücksichtigungen verwenden.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine gesonderte Bestätigung per E-Mail über die Aufnahme in den Talentpool erhalten. Wenn Sie im Bewerbungsformular Ihre Einwilligung dazu gegeben haben, gilt die Übermittlung der Bewerbung und die Eingangsbestätigung für Ihre Bewerbung als Bestätigung, dass wir Ihr Profil in unseren Talentpool aufnehmen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten grundsätzlich nur so lange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Wenn das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist (z. B. bei einer Absage oder wenn Sie ein Stellenangebot nicht annehmen), werden Ihre Daten noch bis zu 6 Monate aufbewahrt. Diese Aufbewahrungsfrist dient dazu, etwaige Anschlussfragen oder rechtliche Ansprüche (z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) bearbeiten zu können. Anschließend werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert.

Haben Sie einer längeren Speicherung Ihrer Daten im Talentpool zugestimmt, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zu 24 Monate (2 Jahre) über den Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus, um Sie bei neuen passenden Stellen kontaktieren zu können. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht erneut Ihre Einwilligung verlängern oder uns zwischenzeitlich eine aktualisierte Bewerbung zukommt. Bewerben Sie sich innerhalb dieses Zeitraums erneut, beginnt die Frist zur Aufbewahrung Ihrer Daten ab der neuen Bewerbung von vorn (die vorherige Bewerbung wird dann als überholt angesehen).

Sollten Sie eine Einwilligung (z. B. für den Talentpool oder für Tracking-Cookies) vorzeitig widerrufen, werden wir die davon betroffenen Daten zeitnah löschen, soweit keine andere Rechtsgrundlage (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) für deren weitere Speicherung besteht.

Im Falle einer Einstellung (Erfolg Ihrer Bewerbung) können wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte übernehmen und für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses weiter speichern. In diesem Fall erhalten Sie gesonderte Informationen zur Datenverarbeitung im Beschäftigtenverhältnis.

Zusätzlich speichern wir bestimmte durch Tracking-Technologien erfasste Daten nach definierten Fristen. Insbesondere werden über den Meta-Pixel erhobene Daten von Meta Platforms für maximal 180 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Dies betrifft beispielsweise Daten zu Seitenaufrufen, Interaktionen mit unserer Karriereseite oder die Nutzung spezifischer Buttons und Tracking-Ereignisse. Das Meta-Pixel-Cookie (_fbp) hat eine Laufzeit von 90 Tagen. Nach Ablauf dieser Fristen kann Meta die Daten nicht mehr zur Wiedererkennung verwenden. Weitere Informationen zu den Speicherfristen bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Der Arbeitgeber, an den wir Bewerbungsdaten übermitteln, ist vertraglich verpflichtet, diese spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach spätestens 6 Monaten zu löschen oder zu anonymisieren, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sollten Bewerber eine vorzeitige Löschung ihrer Daten wünschen, wird der jeweilige Arbeitgeber ebenfalls zur Umsetzung dieser Anforderung verpflichtet, sofern keine andere Rechtsgrundlage für eine längere Speicherung besteht.

7. Weitergabe von Daten und Dienstleister

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie grundsätzlich nur weiter, wenn dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt im Wesentlichen an folgende Stellen:

- Arbeitgeber: Der von Ihnen ausgewählte Arbeitgeber erhält Ihre Bewerbungsunterlagen, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Der Arbeitgeber nutzt diese Daten in eigener Verantwortung zur Bewerberauswahl. Der Arbeitgeber ist vertraglich dazu verpflichtet, die übermittelten Bewerberdaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zu löschen.

- ClickFunnels (Plattform-Anbieter): Unsere Karriereseiten und Bewerbungsformulare werden über den Dienst "ClickFunnels" betrieben, einem Angebot der Etison LLC (USA). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden dabei auf den Servern von ClickFunnels verarbeitet und an uns weitergeleitet. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Da es sich bei den USA um ein sogenanntes Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission handelt, haben wir mit ClickFunnels Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Diese Maßnahmen entsprechen den Anforderungen der DSGVO für Datenübermittlungen in Drittländer. Weitere Informationen zu ClickFunnels’ Datenschutzmaßnahmen finden Sie unter: https://www.clickfunnels.com/privacy-policy 

- Zapier (Integrationsdienst): Wie oben beschrieben, nutzen wir Zapier (Anbieter: Zapier, Inc., USA) als technischen Vermittler, um die Bewerbungsdaten automatisiert vom Online-Formular an den Arbeitgeber zu übermitteln. Zapier verarbeitet die Daten nur transitorisch zur Weiterleitung; eine dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bei Zapier erfolgt nicht. Auch mit Zapier besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Zapier hat sich gemäß den Anforderungen des EU-US Data Privacy Framework (DPF), der UK-Erweiterung sowie des Swiss-US DPF zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, UK und der Schweiz. Zusätzlich hat Zapier EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) implementiert, um die Anforderungen der DSGVO für Drittlandtransfers zu erfüllen.
Zum Schutz übertragener Daten setzt Zapier technische und organisatorische Maßnahmen ein, darunter Verschlüsselung während der Übertragung (TLS), Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen seiner Subprozessoren. Zapier führt zudem regelmäßige Datenschutz-Audits durch, um die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sicherzustellen. Nach eigenen Angaben hat Zapier bislang keine behördlichen Anfragen auf Basis von FISA Section 702 oder EO 12333 erhalten und würde solche Anfragen an seine Kunden weiterleiten, sofern dies rechtlich zulässig ist.
Weitere Informationen zu Zapier’s Datenschutzmaßnahmen finden Sie in deren Data Transfer Impact Assessment: https://zapier.com/legal/data-transfer-impact-assessment.

- Meta Platforms (Facebook): Soweit Sie der Nutzung des Meta Pixels zugestimmt haben, werden bestimmte Nutzungsdaten (siehe Abschnitt Cookies & Tracking) an Meta Platforms Ireland Ltd. weitergegeben. Meta kann diese Daten unter Umständen auch an die Meta Platforms, Inc. in den USA übermitteln.

- Weitere Empfänger: In Einzelfällen können weitere Dienstleister eingebunden sein, z.B. IT-Dienstleister zur Wartung unserer Systeme. Diese Dienstleister werden von uns entsprechend auf Datenschutz verpflichtet (Auftragsverarbeitung). Eine Übermittlung an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben.

8. Datenübermittlung in Drittländer (USA) – Standardvertragsklauseln und TIA

Einige der vorgenannten Dienstleister sitzen außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in den USA (z.B. ClickFunnels, Zapier, ggf. Meta). Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. US-Dienstleister unterliegen möglicherweise gesetzlichen Überwachungspflichten (etwa nach dem CLOUD Act oder FISA 702), die Behörden Zugriff auf personenbezogene Daten ermöglichen können, ohne dass EU-Bürger hiergegen wirksame Rechtsbehelfe einlegen können.

Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Drittstaaten (wie die USA) stellen wir mittels geeigneter Garantien sicher, dass ein dem EU-Datenschutz entsprechendes Schutzniveau gewährleistet ist. Dazu schließen wir u. a. EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO ab. Ergänzend führen wir – soweit erforderlich – ein Transfer Impact Assessment (TIA) durch, um die rechtlichen Rahmenbedingungen im Empfängerland zu bewerten und gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen (z. B. Verschlüsselung oder weitergehende vertragliche Sicherungen). Niemeyer Digital hat den internationalen Datentransfer mit seinen Dienstleistern geprüft und implementiert fortlaufend Maßnahmen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes. Bei Fragen zu den getroffenen Garantien für internationale Datenübermittlungen können Sie uns gerne kontaktieren.

9. Einwilligungsmanagement und Cookies

Im Rahmen der Karriereseite setzen wir Cookies bzw. Local Storage ein, um Ihre Auswahl hinsichtlich optionaler Tracking- und Analysetools zu speichern. Wenn Sie der Nutzung von Tracking-Technologien zustimmen oder diese ablehnen, wird Ihre Entscheidung in Ihrem Browser gespeichert (in Form eines Cookies oder eines LocalStorage-Eintrags). Dieses Consent-Cookie dient ausschließlich dazu, Ihre Präferenz zu dokumentieren und technisch umzusetzen; es enthält keine personenbezogenen Daten außer einer anonymen Kennung oder Ihrem Auswahltstatus.

Die Speicherung Ihrer Einwilligungs-Präferenz im Browser erfolgt, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden. Diese Information wird für bis zu 12 Monate behalten (oder bis Sie die entsprechenden Cookie-Daten in Ihrem Browser selbst löschen). Zusätzlich kann Ihre abgegebene Einwilligung intern protokolliert – beispielsweise in einer geschützten Google-Sheets-Datei – um den Nachweis Ihrer Zustimmung gemäß den gesetzlichen Anforderungen führen zu können.

Wir nutzen keine externen Consent-Management-Plattformen wie Cookiebot oder Usercentrics. Ihre Einwilligungspräferenzen werden direkt von uns verwaltet. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen in der Karriereseite oder durch Mitteilung an uns widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden die entsprechenden Cookies/Tracker künftig nicht mehr geladen und ggf. bereits gesetzte Cookies gelöscht, soweit dies technisch umsetzbar ist.

Hinweis: Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite und das Absenden des Bewerbungsformulars erforderlich sind, werden unabhängig von einer Einwilligung gesetzt. Diese enthalten jedoch keine über das erforderliche Maß hinausgehenden Daten.
Wir verwenden auf den Karriereseiten Cookies und vergleichbare Tracking-Technologien (wie Local Storage, Session Storage oder Pixel-Tags), um die Seiten nutzerfreundlich zu gestalten, statistische Auswertungen vorzunehmen und Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Einige dieser Technologien sind technisch erforderlich (essenziell), während andere nur mit Ihrer Einwilligung genutzt werden (Analytik- und Marketing-Technologien). 

Essenziell: Diese Cookies/Technologien sind erforderlich, damit die Karriereseite und der Bewerbungsprozess ordnungsgemäß funktioniert. Sie werden eingesetzt, um grundlegende Funktionen wie die Seitendarstellung, Formularfunktionen oder die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen zu ermöglichen. Essenzielle Technologien werden ohne ausdrückliche Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Webangebot) verwendet.
Analytik: Analytische Cookies/Technologien helfen uns dabei, das Verhalten der Nutzer auf den Karriereseiten nachzuvollziehen und unsere Angebote zu verbessern. Wir erfassen z.B. Klicks auf bestimmte Buttons, Scroll-Verhalten oder Verweildauer, um statistische Auswertungen über das Interesse an bestimmten Inhalten zu erhalten. Diese Analysen erfolgen nur mit Ihrer Zustimmung und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Marketing: Marketing-Cookies und Tracking-Technologien dienen dazu, den Erfolg unserer Recruiting-Kampagnen zu messen und ggf. Nutzern gezielt passende Inhalte anzuzeigen. Insbesondere setzen wir das Meta Pixel (Facebook Pixel) ein, um Konversionen nachzuverfolgen (z.B. wenn jemand ein Bewerbungsformular absendet) und um ggf. später zielgerichtete Werbung auszuspielen. Marketing-Technologien werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aktiviert.
Bitte beachten Sie, dass einige der oben genannten Datenpunkte und Events an Meta Platforms (Facebook) übermittelt werden, wenn das Meta Pixel aktiviert ist. Näheres zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Meta finden Sie weiter unten.

10. Cookie-Einstellungen und Opt-Out

Sie können jederzeit entscheiden, welche Kategorien von Cookies und Tracking-Technologien Sie akzeptieren möchten. Bei Ihrem ersten Besuch haben Sie über unser Cookie-Banner eine Auswahl getroffen. Diese Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Sie können hierzu entweder die Einstellungen Ihres Browsers verwenden (um Cookies zu löschen oder zu blockieren) oder Ihre Auswahl direkt auf unserer Website anpassen. 

Nutzen Sie dazu den Link "Privatsphäre-Einstellungen ändern" bzw. "Einwilligungen widerrufen" im Footer der Seite oder klicken Sie hier, um die Cookie-Einstellungen erneut zu öffnen. Bitte beachten Sie, dass essenzielle Cookies nicht abgewählt werden können, da sie für den Betrieb der Seite notwendig sind. Das Deaktivieren von Analytik- und Marketing-Cookies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Bewerbungsformulare, kann jedoch dazu führen, dass wir weniger Erkenntnisse zur Verbesserung unseres Angebots gewinnen.

11. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Facebook)

Im Rahmen des Einsatzes des Meta Pixels auf unseren Karriereseiten kann eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Niemeyer Digital (bzw. dem jeweiligen Arbeitgeber) und Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland bestehen. Dies betrifft die Erhebung und Übermittlung von Daten durch das Pixel an Meta, insbesondere für die Messung von Kampagnenerfolgen und gegebenenfalls die Schaltung personalisierter Werbung. 

Wir haben keine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta geschlossen. Die Erhebung und Übermittlung der durch das Meta-Pixel erfassten Daten erfolgt durch Niemeyer Digital bzw. der jeweilige Arbeitgeber als alleinige Verantwortlichen. Meta verarbeitet die erhaltenen Daten in eigener Verantwortung nach seinen Datenschutzrichtlinien (https://www.facebook.com/about/privacy/), ohne dass Niemeyer Digital oder der Arbeitgeber Einfluss auf diese Verarbeitung nehmen kann. Die Nutzung des Meta-Pixels auf unseren Karriereseiten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Nach unserer Kenntnis verarbeitet Meta die über das Pixel erhobenen Daten in eigener Verantwortung, um uns anonymisierte Auswertungen bereitzustellen und seine Werbeplattform zu betreiben. Niemeyer Digital und ggf. der Arbeitgeber agieren für die Entscheidung über die Einbindung des Pixels und die Konfiguration der erhobenen Events als verantwortliche Stelle. Sollten Sie Fragen zur Datenverarbeitung durch Meta oder zur genauen Ausgestaltung der Verantwortlichkeiten haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir stellen Ihnen auf Anfrage weitere Informationen zur Verfügung und klären, ob eine gemeinsame Verantwortlichkeit im konkreten Fall besteht. Unabhängig davon können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta Platforms geltend machen.

12. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen Ihnen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:

- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und weitere Informationen nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO zu erhalten.

- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen.

- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen („Recht auf Vergessenwerden“).

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten nur noch eingeschränkt weiterführen (z. B. nur noch Speicherung).

- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem Dritten übertragen zu lassen.

- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern wir diese auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (z. B. für den Talentpool oder für Tracking), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO) – Ihnen steht außerdem das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt.


Bitte kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten. Wir werden Ihr Anliegen dann unverzüglich prüfen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben umsetzen.

13. Kontakt und Datenschutz-Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten haben oder Ihre oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Verantwortliche Stelle: Lebenshilfe Minden e.V., Alte Sandtrift 4, 32425 Minden. E-Mail: info@lebenshilfe-minden.de, Telefon: 0571 9740500.

Recruiting-Dienstleister: Niemeyer Digital GmbH, Am Stadtholz 24-26, 33609 Bielefeld. E-Mail: mail@niemeyerdigital.de.
Ihr Anliegen zum Datenschutz wird vertraulich behandelt. Sie können sich mit Datenschutzanfragen zudem auch an den Datenschutzbeauftragten von Lebenshilfe Minden e.V. (sofern vorhanden) oder an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.